Du betrachtest gerade Meine Smartwatch Sammlung

Meine Smartwatch Sammlung

Meine Smartwatch Sammlung

Heute möchte ich euch mal meine Smartwatch Sammlung vorstellen.

Wie, eine ganze Sammlung? … werden manche sich fragen. Ja, ich besitze mehrere. Einfach weil ich mal sehen wollte wie die Unterschiede sind.

Die Tic Watch 5 Pro

Als erstes wäre da die Tick Watch 5 Pro. Es ist die einzige „Markenuhr“ in dieser Sammlung. Auf dieser läuft das Betriebssystem Wear OS von Google. Der große Vorteil hierbei, man kann über die Webseite facer.io und der dazugehörigen App wirklich eigene Zifferblätter gestalten und nicht nur wie bei anderen ein eigenes Foto einfügen. Ich habe etliche Zifferblätter für diese Uhr entworfen und natürlich können auch andere Nutzer vonUhren mit wear OS, Tizen (Samsung) und Apple diese Zifferblätter herunterladen und nutzen. Dabei muss man beachten, dass nicht alle Funktionen auf allen Systemen laufen. Wenn ihr mögt, schaut gerne mal auf die von mir gestalteten Zifferblätter unter https://www.facer.io/u/herku

Gerne dürft ihr, sofern ihr eine Uhr die kompatibel ist besitzt, die Zifferblätter auch verwenden. Sie sind alle kostenlos.

Die Oukitel BT 80

Letzes Jahr habe ich damit begonnen, wieder Schwimmen zu gehen. Aber hält das auch die Uhr aus? Ich wollte meine Tic Watch nicht durch das eindringen von Wasser gefährden, dafür war sie mir zu teuer. Also beschloss ich mir eine günstige Smartwatch zuzulegen. Die Wahl fiel auf die Oukitel BT 80. Mit einem 2,13 Zoll großem Amoled Display und 5 ATM Wasserdichtigkeit genau das was ich suchte. Zudem lag diese Uhr bei ca. 50.-€ und wenn sie tatsächlich das Schwimmen nicht ausgehalten hätte, dann wäre der Verlust nicht ganz so groß gewesen. Sie hat es ausgehalten. Durch das Amoled Display kann sie auch Ohne das Display zu aktivieren die Zeit anzeigen, was bei kurzen Blick ganz nützlich sein kann. Nachrichten von Whats App, Telegramm usw. zeigt sie Problemlos an, genauso wie SMS oder Emails. Eigentlich von allen Apps die auf dem Mobiltelefon vorhanden sind. Notwendig dazu ist die App FitCloud Pro. Diese verbindet die IUr mit dem Handy, zeigt die gesamten gesammelten Daten, wie Schritte, Herzfrequenz, Schlafzeiten usw. an und ist auch für die Vergabe von Apps aus denen man Nachrichten auf der Uhr empfangen möchte zuständig. Kurz, sie ist die Schaltzentrale für die Uhr.

Die Lige K57

Man ist ja „Sammler und Jäger“ bei manchen Sachen und somit legte ich mir eine weitere Smartwtch zu, die Lige K57.  Ich besaß schon einmal eine Uhr der Marke Lige, womit ich auch zufrieden war, daher entschloss ich mich wieder einmal diese Marke zu nutzen. Die erste Lige Uhr habe ich einem guten Freund vermacht, und er ist damit sehr glücklich. Auch die K57 nutzt die Fit Cloud Pro App. Übrigens lassen sich über diese App auch eine große Auswahl von Zifferblättern herunterladen und für die Uhr nutzen. Was mir als erstes auffiel war, das die Uhr kein Always on Display besitzt, man diese also jedesmal um die Uhrzeit abzulesen „aufwecken“ muss. Beim Kauf hatte ich nicht darauf geachtet, das die K57 kein Amoled, sondern ein IPS Display hat womit Always on nicht funktioniert. Der Bildschirm ist geringfügig kleiner als bei der BT 80 und zwar 1,96 Zoll, was in der Praxis aber keinen Unterschied macht.

Die Lige ST5 Pro

Und noch eine Lige Uhr. Diesmal wieder in runder Form mit einem 1,43 Zoll großem Display und diesmal wieder Amoled. Eine tolle Uhr, wie ich sofort bemerkte. Sie nutzt nicht die Fit Cloud Pro App, sondern die Glory Fit. Die Funktionen ähneln sich sehr, Nachrichten, Gesundheitsdaten und Zifferblätter lassen sich auch hier auswählen.

Die Hirreo FV 13

Diese Uhr besitzt ein riesiges Display von 1,85 Zoll in runder Form. Hört sich klein an im Gegensatz zu der BT80 und K57, ist es aber eben durch die Runde Form nicht. Diese Uhr trägt am Handgeklenk ordentlich auf und ist nichts für Liebhaber dezenter Uhren. Sie besitzt allerdings wiederum ein IPS Display, diesmal wusste ich es aber vorher. Dafür hat sie noch eine Besonderheit, nämlich eine eingebaute Taschenlampe. Für das Schlüsselloch suchen oder den Weg direkt vor den Füßen ausleuchten reicht diese Lampe allemale aus. Den Bildern in der Artikelbeschreibung sollte man aber keinen Glauben schenken. Die FV 13 nutzt übrigens wieder die Fit Cloud Pro App.

Die I116

Ohne irgendeine Firmenbezeichnung kommt die I116 daher. Interessant war sie für mich da sie ein Mittelmaß vom Display hatte, nämlich 1,52 Zoll. Was ich vorher in der Artikelbeschreibung nicht ershen konnte, ob es ein Amoled oder IPS Display ist. Erwartet hatte ich ein IPS und das war es dann auch. Durch das etwas größere Display finde ich die Uhr besonders Chick, denn ganz ehrlich, so schön die FV13 mit ihrem 1,.85 Zoll großem Display auch ist, es trägt doch etwas arg auf. Was nicht heißt das ich sie nicht trotzdem ab und zu anziehen werde. Auch die I116 läuft mit der FitCloud Pro App.

Welche ist nun die Schönste/Beste in meiner Smartwatch Sammlung?

Ich denke mal die Tic Watch 5 Pro ist die Beste. Die Angaben (Schritte etc.) sind noch am genauesten und die Zifferblätter lassen sich sehr individuell gestalten, was ich sehr gerne mag. Allerdings ist die Akkulaufzeit bei der TW nicht gerade so toll. Nach spätestens 2 Tagen muss sie aufgeladen werden. Da haben alle anderen einen riesen Vorteil. 3-4 Tage sind dort Minimum.

Ein kleiner Liebling von mir ist aber auch die ST5 Pro derzeit. Ich kann nicht sagen warum, aber diese Uhr trag ich derzeit besonders gerne. Ggf. kommt nächsten Monat noch eine weitere dazu. Auch mit einem 1,85 Zoll Display, was bedeutet wieder kein Amoled. Aber dafür läuft diese Uhr mit einer ganz anderen App, und dass reizt mich dann schon. Jäger und Sammler eben 🙂

Was gehört auch in Meine Smartwatch Sammlung?

Damit die Uhren auch Stilgerecht geladen werden können, habe ich mir noch eine USB Mehrfach Ladestation gekauft, somit sind alle Kabel angeschlossen – natürlich beschriftet – und können sofort an die entsprechende Uhr gekoppelt werden.

Meine Smartwatch Sammlung

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

  1. Giannis

    Wunderschöne Uhren und ein toller Bericht. Macht echt Lust auf die Smarte Welt. Vielen Dank für deinen Text und deine Zeit, lieber Andreas.

Schreibe einen Kommentar