Beamshots

Beamshots

 

Wuben L60 gegen Peetpen L45

Kamera: Smartphone Xiaomi Mi 10T Pro

  • ISO: 200
  • Belichtungszeit: 2 Sekunden
  • Weißabgleich: 5200 K

Entfernung zum Windrad: Ca. 70 Meter

Fenix TK25 Red

Kamera: Smartphone Xiaomi Mi 10T Pro

  • ISO: 200
  • Belichtungszeit: 2 Sekunden
  • Weißabgleich: 5200 K

Entfernung zum Windrad: Ca. 70 Meter

Sofirn SP33 V3.0

Kamera: Smartphone Xiaomi Mi 10T Pro

  • ISO: 200
  • Belichtungszeit: 2 Sekunden
  • Weißabgleich: 5200 K

Der Hochsitz ist ca. 40 Meter entfernt

Sofirn SP36 Pro/Sofirn Q8/Haikelite MT40

Bei den Heutigen Beamshots mussten 3 Kandidaten gegeneinander antreten.

Die Sofirn SP36 Pro mit 8000 Lumen, Farbtemperatur 5000 K und aufgebrachter Milky Folie

Die Sofirn Q8 mit 5000 Lumen und einer Farbtemperatur von 6500 K

Die Haikelite MT 40 mit 8000 Lumen und einer Farbtemperatur von 6500 K

Gewählt als Bereich hatte ich einen Weg, der Rechts mit Bäumen gesäumt ist und Links freies Feld hat.

Markiert habe ich ein mit Folie abgedecktes Objekt auf ca. 110 Meter und den auf manchen Bildern zu erkennenden Weg auf ca. 120 Meter.

Da ich die Q8 im Stufenlosen Ramping hatte, ist die MID Einstellung als ungefähr anzusehen. Zudem habe ich hier kein Bild im High Modus sondern nur den Turbo.

Kamera: Smartphone Xiaomi Mi 10T Pro

  • ISO: 200
  • Belichtungszeit ½ Sekunde
  • Weißabgleich 5200 K

Und hier noch mal als animiertes GIF

 

Beamshots CrazyFire TK70/Sofirn SP70

Kamera: Smartphone Xiaomi Mi 10T Pro

ISO: 200

Belichtungszeit: 2 Sekunden

Weißabgleich: 5200 K

Die Entfernung zum Windrad beträgt ca. 215 Meter

Leider bin ich wohl beim Beamshot der Sofirn SP70 im Turbo noch gegen das Stativ gekommen, das Bild besitzt eine leichte Verwacklungsunschärfe.

Das dazugehörige animierte .gif